Gebetsmauer - Mai 2023

Jerusalem, die Stadt des großen Königs

"Zu jener Zeit wird man Jerusalem 'Thron des HERRN' nennen, und alle Heidenvölker werden sich dorthin versammeln, zum Namen des HERRN, nach Jerusalem, und sie werden künftig nicht mehr dem Starrsinn ihres bösen Herzens folgen." (Jeremia 3,17).

Jerusalem, das Epizentrum des Planeten, ist die faszinierendste Stadt der Welt. Sie ist der Ort, an dem globale Gipfeltreffen stattfinden, um über universelle Herrschaft und Vorherrschaft zu diskutieren. Der ultimative Konflikt der Zeitalter zwischen zwei ewigen Königreichen, die Einfluss auf die Nationen der Erde haben, wird in Israel ausgetragen.

Weiterlesen: Gebetsmauer - Mai 2023

Gebetsmauer - März 2023

Be'er Scheva

"Denn ich werde Wasser auf das Durstige gießen und Ströme auf das Dürre; ich werde meinen Geist auf deinen Samen ausgießen und meinen Segen auf deine Sprösslinge" (Jesaja 44,3).

Die geschäftige Stadt Be'er-Scheva, auch Beersheba oder Beer Sheva genannt, ist ein bedeutender Ort, der im Tanach (Altes Testament) erwähnt wird. Heute ist sie die größte Stadt in der Negev-Wüste im Süden Israels.

Weiterlesen: Gebetsmauer - März 2023

Gebetsmauer - Januar 2023

Ha’On

Ha'On ist eine der vielen Gemeinden, die im Norden Israels an den schönen Ufern des Sees Genezareth liegen. Der See Genezareth, auch Tiberiassee, Kinneret oder Kinnereth genannt, ist einer der Süßwasserseen Israels. Ha'On ist ein Dorf, das am Fuße der Golanhöhen liegt, etwa 20 Autominuten von der Stadt Tiberias entfernt.

Eine Einwohnerin sagte, die Region Galiläa sei einer der schönsten Orte in Israel. Sie sagte, sie könne sich nicht vorstellen, irgendwo anders zu leben. Als wir durch die Gegend fuhren und die majestätischen Höhen, die üppige Vegetation und das glitzernde blaue Wasser sahen, musste ich zustimmen, dass es spektakulär war! Hier herrschen milde Temperaturen mit ausreichenden Niederschlägen, so dass die Landschaft vor allem im Dezember und Januar vor Farben strotzt. Einige der köstlichsten Früchte und Gemüse Israels stammen aus der Region Galiläa.

Weiterlesen: Gebetsmauer - Januar 2023

Gebetsmauer - November 2022

Rosh Pinna, der Eckstein

"Der Stein, den die Bauleute verworfen haben, der ist zum Eckstein geworden; vom HERRN ist das geschehen; es ist wunderbar in unseren Augen!" (Psalm 118,22-23).

Während eines Besuchs in Obergaliläa nahm uns ein Freund mit in die bezaubernde Stadt Rosh Pinna (oder Rosh Pina), die nördlich des Sees Genezareth liegt und sich an die östlichen Hänge des Berges Kna'an schmiegt. Die Siedlung wurde 1878 von orthodoxen jüdischen Familien, die aus der nahe gelegenen Stadt Safed zuzogen, gegründet und Gei Oni genannt.

Weiterlesen: Gebetsmauer - November 2022

Gebetsmauer - September 2022

Aschkelon

"... und dieser Landstrich soll dem Überrest vom Haus Juda [als Erbteil] zufallen, dass sie darauf weiden und sich am Abend in den Häusern von Askalon lagern sollen; denn der HERR, ihr Gott, wird sich ihrer annehmen und ihr Geschick wenden" (Zefanja 2,7).

Die malerische Stadt Aschkelon liegt an der israelischen Küste mit ihren weißen Sandstränden und dem herrlichen Blick auf das Mittelmeer. Sie liegt an der Meeresküste 58 Kilometer südlich von Tel Aviv und nur 13 Kilometer nördlich des umkämpften Gazastreifens.

Weiterlesen: Gebetsmauer - September 2022

Christliche Freunde Israels e. V.

Söldenhofstr. 10, 83308 Trostberg
Deutschland

e-Mail: info[at]cfri.de
Tel.: +49 (0)8621-977286

   

 

Christliche Freunde Israels e. V. (CFRI) ist der deutsche Arbeitszweig von Christian Friends of Israel (CFI-Jerusalem) mit Hauptsitz in Jerusalem, ISRAEL. Telefon: 972-2-623-3778 Fax: 972-2-623-3913 E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

CFRI ist zuletzt vom Finanzamt Traunstein am 25.04.2022 als gemeinnütziger eingetragener Verein bestätigt worden.

Spenden

© 2023 Christliche Freunde Israels e.V.

Back to Top

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.